Alles fing an, als ich meine Fender American Standard HSS Stratocaster um einen Schalter erweiterte, um den Humbucker zu splitten. Hierdurch erhielt ich eine E-Gitarre mit zwei weiteren Sounds: Humbucker allein gesplitted und Humbucker gesplittet parallel zu dem mittleren Single Coil. So wurde die HSS Strat durch betätigen des Schalters zu einer SSS Strat, zumindest in der Theorie.

American Standard HSS Stratocaster mit gedrehtem TB-16 Humbucker.
In der Praxis ergaben sich zwei Probleme
Zum einen hatte der original Diamondback-Humbucker gesplittet nur ca. 4 kOhm, wodurch dieser im Verhältnis zu den heissen Fender TexMex-Pickups (ca. 7 kOhm) ziemlich leise war. Des Weiteren war die Zwischenposition zwischen Middle-PU und dem gesplitteten Humbucker entweder nicht brummfrei (äussere HB-Spule), oder die Spule war an der falschen Stelle im Vergleich zu einer SSS Strat (innere HB-Spule).
Der optimale HSS-Strat Humbucker
Aufgrund der kOhm-Differenzen bin ich auf den Seymour Duncan 59/Custom Hybrid (TB-16) aufmerksam geworden. Dieser Humbucker hat zwei Spulen mit unterschiedlichen Werten, die Custom-Spule hat 7,1 kOhm, die 59er-Spule 4,1 kOhm und zusammen 11,15 kOhm (seriell). Die Custom-Spule passte also ziemlich gut zu den heissen TexMex-Pickups. Nur leider ist eben diese Spule von Seymour Duncan als Innere vorgesehen, sodass sich durch Austauschen des Pickups nicht einfach alle o.g. Probleme lösen ließen.
Dann kam ich auf folgenden Trick
Man kann den Humbucker einfach andersherum einbauen, was bei der F-Spaced Variante (TB = Trembucker = F-Spaced = Fender) ohne Weiteres möglich ist, da sie an jedem Schraubblech praktischerweise drei Löcher bereithält. Das tolle daran ist, dass so auch gleich die phasenrichtige Seite an der korrekten Stelle (aussen) liegt. Die Seite mit den Pole Pieces (Schrauben) liegt innen und wird beim splitten abgeschaltet. So erhält man einen relativ authentischen Strat-Sound.

orange: normal / blau: reverse / weiss: deaktiviert
Doch durch die Drehung kann man nun nicht mehr die von Seymour Duncan vorgeschlagenen Splitting-Schaltungen verwenden, da die Zwischenpositionen dann Out Of Phase wären. Deswegen habe ich hier eine Tabelle vorbereitet, die aufzeigt, welche Möglichkeiten man mit einer HSS Strat hat, ohne dass der Humbucker im Verhältnis zu den Single-Coils Out of Phase ist.
nr | mounting | split coil | ground | tap | hot | tap split |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | normal | inner | green | white red | black | ground |
2 | normal | outer | white | green black | red | ground |
3 | reverse | inner | green | white red | black | hot |
4 | reverse | outer | white | green black | red | hot |
Es folgen alle vier Varianten noch mal als Skizzen. In diesem Beispiel wird das Splitten des Humbuckers mit einem Push-Pull Volume-Poti dargestellt. Dass der PU-Ausgang (hot) in diesem Beispiel direkt am Volume-Poti angelötet ist, dient nur der Simplifizierung, in einer Strat ist er mit dem Wahlschalter verbunden.
Alle vier Schaltungen funktionieren in einer HSS-Strat, ohne dass die Pickups out of phase geraten. Möchte man jedoch alle o.g. Probleme auf einen Schlag lösen, sollte man auf Schaltung Nr. 4 zurückgreifen. Die auf dieser Website vorgestellten supertrigger circuits verwenden übrigens auch diese Schaltung.
Humbucker Funktionsweise
Ein Humbucker (dt.: Brummunterdrücker, engl. hum = Brummen und to buck sth. = sich etw. widersetzen) besteht aus zwei Single-Coil-Pickups, die gegenläufig gewickelt sind und umgekehrt ausgerichtete Magnetfelder haben. Durch die entgegengesetzten Magnetfelder werden so phasenverdrehte Signale in den Spulen erzeugt, was aber durch die gegenläufige Wicklung wieder ausgeglichen wird. Nebengeräusche, wie z.B. aus dem Stromnetz eingestreutes Brummen, wirken dagegen gleichphasig auf beide Spulen ein und werden durch die gegenläufigen Wicklungen wieder ausgelöscht. Ist eine Spule entgegen der üblichen Polarität ausgerichtet, spricht man von rw/rp (reverse wound, reverse polarity).
Die Polarität der Pickups muss passen
Damit in den Zwischenpositionen ebenfalls der Humbucker-Effekt eintritt, das Signal also Brummfrei wird, muss die Polarität von zwei seriell oder parallel verschalteten Single-Coils auch unterschiedlich sein. Deswegen ist bei einer SSS-Strat das mittlere Pickup meistens rw/rp ausgelegt. Dies bedeutet, dass beim Splitten eines Humbuckers die rw/rp Spule abgeschaltet werden sollte.
Die Polarität eines Pickups lässt sich übrigens ganz einfach mit einem Kompass überprüfen: Zeigt die rote Nadel auf den Pickup, ist er rw/rp (siehe Video).
Humbucker Kabel Farbcodes
Die Farbcodes in den Skizzen beziehen sich auf Seymour Duncan Pickups, bei jedem Hersteller sind sie leider unterschiedlich. Folgende Tabelle kann zur Übersetzung der Farbcodes auf Pickups anderer Hersteller verwendet werden:
Dimarzio | red | black | white | green |
Fender | green | white | black | red |
Gibson | red | white | green | black |
Jackson | green | white | red | black |
Lawrence | red | white | green | black |
Peavey | red | green | white | black |
Seymour Duncan | black | white | red | green |
Der unisolierte, fünfte Draht wird übrigens immer an Masse gelötet.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag einigermaßen verständlich geschrieben ist. Bei Fragen bitte ich das untenstehende Formular zu verwenden.
15 Kommentare